Letzte Woche war der Barkonvent in Berlin. Daher dachte ich mir, es wird mal wieder Zeit für ein paar neue Cocktailrezepte. Wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt, bin ich bei meiner Cocktailauswahl eher an den Klassikern orientiert. Ok vielleicht abgesehen von den Klassikern aus den 80er. Allein die Tatsache, dass diese alten Rezepte auch noch... Weiterlesen →
Premium Rum – von Andreas Schwarz – die Rum/Rhum (B)Fibel
Heute gibt es wieder eine kurze Buchrezension. Diesmal ein Buch, das mir für das Thema im wahrsten Sinne die Augen bzw. den Mund geöffnet hatte. Vor ca. 4-5 Jahren kam ich das erste Mal mit Rum in Berührung. Als Whiskyliebhaber ist es quasi schon fast unumgänglich. Speziell in den 2000er Jahren war das Finishen oder Lagern... Weiterlesen →
Die Boann Distillery – der zukünftige Stern am irischen Whiskeyhimmel
Wie Ihr vielleicht auf meinen Socialmedia-Kanälen mibekommen habt, befand ich mich Mitte September mit einer größeren Gruppe von Whiskyenthusiasten auf einer Tour durch Wales, Irland und Schottland. Dabei nutzten wir natürlich die Gelegenheit, vor Ort möglichst viele Destillen persönlich zu besuchen und die Leute dahinter kennen zu lernen. Dabei gab es, wie immer im Leben... Weiterlesen →
The Pubs from the Dirty Old Town – meine Lieblings-Pubs in Dublin
Dublin ist einer meiner liebsten Orte, um einfach die Seele baumeln zu lassen. Es hat viel zu bieten und speziell, wenn man Pubs und gutes Bier mag ist man hier genau richtig. Diese Stadt hat eine wundervolle Pubhistorie und lebendige Pubkultur. Hier findet man vom altehrwürdigen viktorianischen Pub über Partypubs bis hin zu hippen Craftbeer-Pubs... Weiterlesen →
Autoquartett in modern – das Ginkartenspiel Just Gin
Ich gebe es unverhohlen zu, ich bin ein Kind der 80er Jahre. Und als solches, speziell der männlichen Spezies angehörig, kam man in dieser Zeit nicht an Auto- bzw. Fahrzeugquartettkarten vorbei. Wie häufig haben wir auf den Schulhof gestanden und riefen 220 PS STICH! Und es ist eigentlich erstaunlich, dass es erst so lange gedauert... Weiterlesen →
Die Eifel eine Bierdiaspora?
Ich kann es meistens nicht sein lassen, und auch im Urlaub nach neuen Getränken und Genüssen Ausschau zu halten. Nun ging es in unserem letzten Urlaub, wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, in die Eifel. Landschaftlich ist diese Gegend eine absolute Wucht und hat tolle Ausblicke, geheimnisvolle Wälder und weite Gegenden zu bieten. Was die leiblichen... Weiterlesen →
Fruchtcocktail gegen die Hitze – der Gin Frucht Cup
Nun ist der langerwartete Sommer endlich da. Und die ersten beschweren sich schon wieder, dass es so heiß ist. Ok 3-4 Grad weniger wäre nicht schlecht, aber ich freue mich über die Wärme. Und was hilft bei diesem Wetter besser als ein wunderbarer, spritziger Sommercocktail. Heute habe ich einen Cocktail ausprobiert, der quasi eine Erweiterung oder... Weiterlesen →
Darf ich vorstellen – die Craftbeer Owl
Nach der Urlaubszeit gibt es heute endlich mal wieder einen Beitrag. Diesmal aber ein etwas anders gearteter Beitrag - nämlich fast einen Fotobeitrag. Wie vielleicht einige von Euch wissen, habe ich auch einen Instagram-Account, bei dem es sich natürlich auch weitestgehend um Getränke handelt. Im Instagram-Kosmos gibt es natürlich unzählige Fotos von Flaschen, Gläsern u.a.... Weiterlesen →
In eigener Sache – Drinklabor Interview auf smoothiemakervergleich.de
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn andere Leute auf meinen kleinen Getränke-Experimentierblog aufmerksam werden. So bekam ich vor einigen Tagen eine Anfrage für ein Interview zum Drinklabor von Tolga. Tolga betreibt den Blog Smoothiemakervergleich.de, der sich rund um das Thema Smoothiemaker beschäftigt. Dort gibt er einen Überblick und eine Bewertung über die unterschiedlichen... Weiterlesen →
Britische Momente beim High Tea auf dem Petersberg
Wir Ihr vielleicht schon in dem einen oder anderen Artikel gelesen habt, bin ich ein großer Fan der britischen Insel. Und was ist neben der Queen und roten Telefonzellen so typisch britisch wie der High Tea. Dieser stellt eine separate Mahlzeit dar und kann als Steigerung des Five O'Clock Tea mit frischen Scones, Clotted Cream,... Weiterlesen →