Mitte Januar war ich für ein verlängertes Wochenende in Berlin. Und da ich schon eine ganze Weile nicht mehr hier war, nutzte ich die Gelegenheit die neuen Craftbeer-Hotspots, zu besuchen. Zuerst war ich in der Markthalle 9 in Kreuzberg. Nicht unbedingt nur ein Zentrum für Craftbeer, sondern ganz allgemein eine wundervolle alte Markthalle. Diese wurde... Weiterlesen →
Die Boann Distillery – der zukünftige Stern am irischen Whiskeyhimmel
Wie Ihr vielleicht auf meinen Socialmedia-Kanälen mibekommen habt, befand ich mich Mitte September mit einer größeren Gruppe von Whiskyenthusiasten auf einer Tour durch Wales, Irland und Schottland. Dabei nutzten wir natürlich die Gelegenheit, vor Ort möglichst viele Destillen persönlich zu besuchen und die Leute dahinter kennen zu lernen. Dabei gab es, wie immer im Leben... Weiterlesen →
Die Eifel eine Bierdiaspora?
Ich kann es meistens nicht sein lassen, und auch im Urlaub nach neuen Getränken und Genüssen Ausschau zu halten. Nun ging es in unserem letzten Urlaub, wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, in die Eifel. Landschaftlich ist diese Gegend eine absolute Wucht und hat tolle Ausblicke, geheimnisvolle Wälder und weite Gegenden zu bieten. Was die leiblichen... Weiterlesen →
Pubcrawl Muggelton Inn Maidstone
Eigentlich sollten hier vor allem Empfehlungen ausgesprochen werden. Aber meine Erfahrung mit dem Muggleton Inn und anderen Wetherspoons haben mich dann doch veranlast noch eine Warnung auszusprechen. Insgesamt finde ich die Wetherspoonisierung bzw. die "Verkettung" der Pubszene in UK doch sehr traurig. Auf der anderen Seite scheint es ja vielleicht die einzige Möglichkeit zu sein,... Weiterlesen →
Lissabon – Auf der Suche nach Craftbeer
Wie schon angekündigt kommt hier der 4. Teil der Lissabon Quadrologie. Ich als ausgesprochener Craftbeer Liebhaber wollte auch schauen, ob es eine entsprechende Szene im Weinland Portugal gibt und wie sich diese darstellt. Vor Beginn unser Reise dachte ich mir, dort wird bestimmt nur Wein oder Port getrunken. Aber dann wurde ich eines besseren belehrt.... Weiterlesen →
Lisbon Winery – eine geniale Weinverkostung
Wie Ihr ja schon an den anderen Beiträgen gesehen habt, waren wir über Ostern in Portugal, genauer gesagt in Lissabon. Und diese Stadt gibt doch neben den wunderbaren Orten, Plätzen, Denkmälern und Menschen auch viel her für einen Getränkeblog. Bisher habe ich schon zwei Beiträge über Lissabon geschrieben. Den Beitrag zum portugiesischen Gin findet Ihr... Weiterlesen →
Portugiesischer Gin – eine spannende Versuchung
Wie Ihr schon in einem der letzten Beiträge lesen konntet, war wir über Ostern in Lissabon. Und neben den geschichtlichen, architektonischen und Natur-Sehenswürdigkeiten interessiert mich als Trinklaborant natürlich auch das Essen und Trinken des jeweiligen Gastlandes. Und Portugal und speziell Lissabon kann dabei einiges bieten. Wie auch in Spanien ist in Portugal die Gin-Welle und... Weiterlesen →
Lissabon – Eine kulinarische Osterreise. Teil 1 —
Meine Herzallerliebste hat unsere Erfahrungen, speziell die kulinarischen unserer Osterreise nach Lissabon schön zusammengefasst. Hier könnt Ihr die Erlebnisse lesen: Schon seit ein paar Jahren war es unser Plan mal nach Lissabon zu reisen. Jetzt haben wir den endlich in die Tat umgesetzt. Die Wahl der Reisezeit ergab sich aus ganz logischen Gründen. 1. Ich... Weiterlesen →
Gepflegtes Trinken in Unterfranken
Diesmal möchte ich von unserer Karnevalsfluchttour nach Franken berichten. Obwohl wir Karnevalsfreunde sind, haben wir seit einigen Jahren nicht mehr die richtige Lust, ihn ausgiebig zu feiern. Daher nutzen wir die Karvevalstage gern für ein verlängertes Wochenende. Diesmal haben wir uns mit Freunden in Würzburg getroffen und danach noch zwei Tage in Rothenburg verbracht. Ich... Weiterlesen →
The Way to Islay – 4. Teil – Bowmore und Ardbeg
Die letzte Nacht im Dha Urlar war mal wieder stürmisch. Jim erwartete mich wieder fröhlich pfeifend gegen 8.00 Uhr in der Küche. Ein letztes Mal diesen genialen Ausblick genießen. Als Highlight hatte sich Jim ein Marmeladentasting ausgedacht. Er hatte zwei Organgenbittermarmeladen, die eine mit Islay Malt, die andere die schon bekannte Orangenmarmelade mit Port Chartlotte.... Weiterlesen →