Gepflegtes Trinken in Unterfranken

Diesmal möchte ich von unserer Karnevalsfluchttour nach Franken berichten. Obwohl wir Karnevalsfreunde sind, haben wir seit einigen Jahren nicht mehr die richtige Lust, ihn ausgiebig zu feiern. Daher nutzen wir die Karvevalstage gern für ein verlängertes Wochenende. Diesmal haben wir uns mit Freunden in Würzburg getroffen und danach noch zwei Tage in Rothenburg verbracht. Ich... Weiterlesen →

Sylter Trading Whisky

Meine Herzallerliebste und ich sind große Syltfans. Und speziell über den Jahreswechsel fahren wir mittlerweile regelmäßig auf DIE Insel. Und obwohl sie zu der Zeit gut frequentiert ist, findet man genügend schöne und einsame Plätze. Als Whiskyfan bin ich durch Zufall auf die Sylter Whiskytrading gestoßen. Das musste man sich doch mal anschauen. Netterweise hatten... Weiterlesen →

Vertical Weinbar Aachen – Wine- trifft Whiskybar

Kennt Ihr dass -  man will Abends kein 3 Gänge Menu - sondern nur ein Glas Wein und vielleicht ein Stück Käse und Baguette essen. Und dann ist man in einer typischen deutschen Stadt unterwegs und weit und breit ist nichts passendes zu finden. Erstaunlicherweise ist das in Aachen ganz anders. Dies könnte wohl auch... Weiterlesen →

Whisky Dungeon in Münster – ungewöhnliche Mischung aus Pub und Shop

Ende Oktober verbrachten meine Herzallerliebste und ich ein Wochenende in Münster. Nach dem klassischen Freitagabend-Stau auf der Fahrt brauchten wir dringend noch etwas zu trinken. Schon vorab war ein Besuch im Whisky Dungeon geplant, denn dies soll der Ort für Whiskyfans in Münster sein. Noch dazu wo der Besitzer Michael Reik u.a. als Unabhängiger Abfüller "Best Dram"... Weiterlesen →

Ein Herz für Craftbier – die Mühlenbar in Köln

Diese Woche war ich beruflich in Köln. Was liegt da näher, mit einem guten Freund – die Lokalitäten Kölns zu begutachten. Als Craftbierliebhaber fiel unsere Wahl auf die neue Mühlenbar. Diese Bar ist neuer Bestandteil des Brauhauses zur Malzmühle. Die Bar wurde erst Anfang Oktober eröffnet und will die Vielfalt der Geschmäcker von Craftbieren zeigen.... Weiterlesen →

The Way to Islay – 3. Teil – Kilchoman und Bruichladdich

Nach einer wirklich stürmischen Nacht, erfrischt aufgewacht. Obwohl mich Jim gleich aufklärte, dass es sich nur um ein laues Lüftchen gehandelt hat. Sturm würde sich anders anfühlen. Wieder ein leckeres Frühstück und den tollen Ausblick genossen. Jim den ich immer mehr ins Herz geschlossen habe, bot sich an, mich nach Bruichladdich zu fahren. Dann sagte... Weiterlesen →

The Way to Islay – 2. Teil – Caol Ila und Bunnahabhain

Wunderbar geschlafen und nur der Wind hat ab und zu an den Fensterläden gerüttelt. Unten höre ich schon Geschirr klappern. Gestern Abend hatte ich mir noch die Zutaten für mein Frühstück aussuchen dürfen. Es gibt Full Scottish Breakfast und eine große Auswahl an Müsli, Obst, Jogurt und natürlich Toast und Marmelade. Neben mir ist noch... Weiterlesen →

English Pubcrawl – Ein schöner Samstag in The Kents Torquay

Noch eine kleine Nachlese zu einem anderen tollen Pub in Torquy. The Kents liegt ein wenig außerhalb im Norden der Stadt. In der Nähe der berühmten Höhle, deren Name er auch trägt. Wir waren an einem Samstag Abend zum Essen dort. Gott sei Dank hatten wir online einen Tisch reserviert, denn der Pub hat wirklich gebrummt.... Weiterlesen →

English Pubcrawl – Zufallsfund – Steam Packet Inn

Das ach so furchtbare englische Wetter zeigte sich wieder von seiner besten Seite. Es versprach trotz Mitte Oktober ein sonniger Tag zu werden. Daher entschieden wir uns den Tag für eine etwas andere Rundfahrt zu nutzen. Man kann von Torquay aus sowohl mit der Fähre, als auch mit einer Dampflok einen Ausflug machen. Wir entschieden uns... Weiterlesen →

Plymouth – ein Besuch bei der Black Friar Gin Distillery

Heute waren wir in der wunderbaren Hafenstadt Plymouth. Und da muss man natürlich die Chance nutzen, den Ort zu besichtigen, an dem die Hauptzutat für den Original Martini herkommt - die Black Friar Gin Destille in Plymouth. Zumindest soll in dem ersten bekannten Rezept für Martini, als Gin der Plymouth Gin erwähnt worden sein. Die... Weiterlesen →

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: