Craftbeer – Feinste Braukunst mit Hand und Herz

Heute möchte ich Euch mal wieder ein sehr gelungenes Craftbeerbuch empfehlen. Auch wenn durch den Hype die Anzahl der Bücher in den letzten Monaten ein wenig zugenommen hat, gibt es immer noch eine recht übersichtliche Zahl an Büchern zu dem Thema. Obwohl das Buch erst gut 2 Jahre alt ist, hat man irgendwie das Gefühl, das es doch älter wäre – so aus der guten alten Zeit also in Deutschland mit dem Begriff nur Exoten etwas anfangen konnten. Damals war auch die Szene und das Angebot an Craftbeeren noch ein wenig übersichtlicher. Einige der vorgestellten Biere sind heute schon Klassiker oder gar nicht mehr auf dem Markt. Außerdem kann es auch damit zusammenhängen, dass hier fast alle Pioniere der Bewegung zu Wort kommen oder erwähnt werden. 

Besonders an dem Buch finde ich seine Abwechslung. Es erinnert schon fast ein wenig an ein Magazin. Da sich Hintergrundberichte, mit Interviews, Bilderstrecken, Brauanleitungen und Bierbewertungen abwechseln. Man kennt ja auch Boris Georgiev als Redakteur beim Craftbeer Magazin. 

Beispielseite für eine Bierempfehlung

Das Buch fängt Anfangs mit der Geschichte und Entwicklung des Craftbeers an. Dann wird auf die Szene von heute in Deutschland eingegangen. Dazwischen werden immer wieder Biere unterschiedlicher Biergattungen vorgestellt und empfohlen. Natürlich wird auch das Reinheitsgebot diskutiert, dabei aber nicht einseitig abgelehnt, sondern es kommen beide Seiten zu Wort. Als Interview-Partner kommen die Pioniere der Deutschen Craftbeerszene zu Wort. So trifft man sich mit Torsten Schoppe, mit Fritz Wülfing braut man und sieht in Bildform die unterschiedlichen Brauvorgänge. Das fand ich super. Aber auch ein Gespräch mit der Grand Dame des Craftbeer Annika Klotz gibt es ein ausführliches Interview. Schön fand ich auch den Bericht über Sven Förster von Försters Feine Biere. Der in seiner „Craft“Bierkneipe auch traditionelle deutsche Craftbiere aus fränkischen Traditionsunternehmen anbietet. 

Eines der „Interviews“ im Buch – hier mit Fritz Wülfing von Ale Mania

Den Abschluss bildet eine kurze Aromakunde und ein Rezept für den Einstieg ins Heimbrauen. 

Was man natürlich nicht vergessen darf, die sehr sehr exklusiven und gut gestaltete Bebilderung des Buches. 

Wer also ein Craftbeerbuch fernab vom klassischen Hipsterbuch sucht, das auch unterschiedliche Positionen zu lässt und dem man die Liebe zu dem Thema Craftbeer anmerkt, den kann ich das Buch nur empfehlen. Es ist zwar nicht für absolute Freaks, aber speziell für Leute die sich neu mit dem Thema beschäftigen bekommen einen wirklich guten Einblick in das Thema ohne das man denkt, ein Bekehrungsbuch zu lesen.

Das Buch könnt Ihr wie immer bei Eurem Buchhändler Eures Vertrauens oder im Internet bestellen.

Karsten Zang, Boris Georgiev, Axel Kiesbye
Craft Beer: Feinste Braukunst mit Hand und Herz
144 Seiten
Delius Klasing April 2017
ISBN: 978-3667109217

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: