WEINverliebt Bonn – die offline Weinmesse für Onlinener

Prinzipiell versuche ich die Händler/Verkäufer vor Ort zu unterstützen. Manchmal passiert es aber, dass es eine bestimmte Sorte oder Spezialität nur online erhältlich ist.  Dann liest man die Beschreibungen und Tastingnotes und meint sich das Aroma ungefähr vorstellen zu können. Häufig lassen die sich gut lesen, aber im Nachhinein haben sie sich manchmal als Reinfall oder nicht ganz kompatibel mit dem eigenen Geschmack herausgestellt. Wie bekommt man dann hin, die Sachen im vorhinein zu probieren, bevor man sie bestellt. Das hat sich auch der Wein Online-Marktplatz Vicampo gedacht und deshalb im letzten Jahr eine Offline-Variante zum Probieren entwickelt. Und so wurde im Jahr 2017 die Weinprobiermesse WEINverliebt ins Leben gerufen.

img_2249
Die ersten Besucher strömen in die Rhein Sieg Halle

Nach einem erfolgreichen Start und einer Vielzahl von Besuchern, hat man in 2018 die Zahl der Veranstaltungen noch erhöht und bietet jetzt an 14 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit zum Wein probieren an. Da Vicampo ein Online-Marktplatz ist, arbeiten Sie auch eng mit Winzern zusammen, die über diesen ihren Wein vermarkten können.

img_2256
Die Weinmessen-Ausstattung

Als auch der Standort Bonn dazu kam, habe ich die Chance genutzt und Mitte Mai die Probiermesse in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg besucht. So fuhr ich an einem sonnigen Sonntag mit Vorfreude und Entdeckergeist in die Nachbarstadt.

img_2263
Die Weissburgunder Auswahl der Vicampo-Highlights

Insgesamt ca. 30 Winzer und daneben noch eine Vielzahl von Ständen mit Vicampo-Highlights machten die Auswahl nicht wirklich einfach. Am Eingang erhielt man einen Messekatalog mit allen Hintergrund-informationen und ein Verkostungsglas. Die Messefläche war sehr großzügig verteilt, so dass man entspannt zwischen den Ständen umher flanieren konnte. Auch viele Stehtische und eine ausreichende Zahl von Bierbänken mit Tischen boten Platz zum essen, ausruhen, Notizen machen oder Weinkatalog blättern an.

img_2253-1
Kulinarische Versorgung mit dem Erdapfel

 

Im Mittelgang standen ausgewählte Highlightweine von Vicampo zum probieren zur Verfügung. Diese waren sehr benutzerfreundlich nach Rebarten und Weinländern aufgeteilt. Daher konnte ich  gezielt die Weine meiner Lieblingsrebe ansteuern oder mich den Weinen eines bestimmten Landes widmen. Es gab für die bekanntesten Rebsorten wie Riesling, Grauburgunder, Silvaner und auch einen Weißburgunderstand. Diesen habe ich zuerst angesteuert. Dort hat mich am meisten der Heitlinger Weißburgunder 2017 aus Buchsahl überzeugt. Auf der anderen Seite waren dann Roseweine und die internationalen Weine aus Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Übersee zu entdecken.

img_2267
Die Wasserstation

Nach dem Einstieg studierte ich erstmal den Katalog, da die Auswahl doch recht umfangreich war.  Dabei reichte die Auswahl der Winzer von großen Namen und Spitzenwinzern bis hin zu kleinen Familienbetrieben oder Newcomern. Es waren alle wichtigen deutschen Weinanbaugebiete vertreten. In den ersten 2 h war der Besucherandrang noch ein wenig verhalten, was aber die Möglichkeit zu entspannten Gesprächen und den Austausch mit den Winzern bot. Natürlich habe ich gleich zu Beginn, das Ansinnen verworfen auch nur ansatzweise bei allen etwas zu probieren. Dazu waren die weit über 200 Weine einfach zu zahlreich. Da ich aber meine Lieblingsweingebiete und Vorlieben für bestimmte Rebsorten habe, konnte man die Auswahl gut eingrenzen.

img_2280
Großes Interesse an neuen Weinen

Um nicht alle Weine komplett trinken zu müssen, waren  ausreichend Spuknäpfe vorhanden. Außerdem gab es an jedem Stand Brot zum neutralisieren und Wasser zum ausspülen und trinken. Außerdem befand sich am Eingang der Messe noch eine separate Wasserbar. Hier kann sich so manche Whiskymesse eine Scheibe abschneiden.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben einen Stand der Siegburger Destille mit einer großen Auswahl an Senfen, gab es noch einen Stand mit französischer Salami sowie ein Angebot von  österreichischen Delikatesen wie Käse und Wurstwaren. Neben den Probierständen gab es auch einen sehr tollen Streetfood-Stand vom Erdapfel Bonn. Dort konnte man eine große Auswahl an gefüllten Kartoffelgerichten zu sich nehmen.

Hier jetzt alle Winzer und Weine aufzuführen, würde wohl den Rahmen sprengen.  Daher sollen hier nur einige persönliche Highlights aufgeführt werden. Obwohl ich auf Grund der Säure nicht wirklich ein Rieslingfan bin, war ich sehr begeistert von den Rieslingen des Weingut van Volxem von der Saar. Dort fand ich besonders die „Alten Reben trocken“ aus 2016 sehr gelungen. Beim Weingut Künstler aus dem Rheingau möchte ich den „Riesling der Hochheimer Stielweg“ und den Spätburgunder „Tradition“ aus 2015 besonders hervorheben. Ebenfalls aus dem Rheingau fand ich beim Weingut Allendorf besonders den Roten Riesling trocken 2017 als sehr spannend. Diese Rebsorte ist weniger säureanfällig als die klassische Rieslingrebe und war mir bisher unbekannt. Eine schöne Alternative für Rieslingfans mit Säureproblemen.  Daneben war auch der Allendorf Quercus Pinot Noir aus 2014 mit einem wunderbaren Holzaroma ein Genuß.

Für mich das Highlight der Messe war das Weingut Roll aus Dittelsheim-Heßloch in Rheinhessen. Neben dem sehr sympathischen Chef Christian Roll konnten auch die Weine voll überzeugen. Bei ihm konnte man richtig spüren, wie er für seine Weine brennt. Im Gespräch erfuhr ich das er nach seinem Studium längere Auslandsaufenthalte in den USA, Südafrika, Chile und Australien verbrachte. Dort lernte er viel über die internationale Weinherstellung und konnte viele Impulse, Anregungen und Tipps mitbringen und auf dem Familienweingut, was er mit seinem Vater gemeinsam bewirtschaftet, umsetzen. Schon sein „Grauburgunder Dittelsheimer Leckerberg“ von 2016 konnte mich überzeugen. Dieser wird erst im Holzfass vergoren und dann im Stahlfass ausgebaut. Besonders als Essenbegleitung empfahl Christian Roll seinen im Barrique gereifte „Weißburgunder Hügelkind Reserve“ aus 2015. Bei den Rotweinen war es vor allem der „Dittelsheimer Geierberg Spätburgunder Reserve“ aus 2015 der mich zu überzeugen wusste. Dieser Spätburgunder wird aus 120 Jahre alten Rebmaterial gewonnen. Durch den viel geringeren Ertrag entfaltet sich das Aroma noch stärker. Dieser Wein durfte dann noch für 18 Monate in einem Barriquefass lagern. Kommen wir zu meinen persönlich Höhepunkt der Messe – der „Dittelsheimer Pfaffenmütze Sauvignon Blanc“ aus 2016. Welche Frucht und was für ein Aroma. Hier gab Christian Roll auch zu, dass gerade der Sauvignon Blanc nicht gerade eine einfache Traube ist und er viele Jahre gebraucht, bis er ihn so hinbekommen hat, dass er damit zufrieden war.

img_2299
Jungwinzerin vom Burghof Oswald

Im Rahmen der Messe konnte man natürlich alle Weine bestellen und diese werden dann anschließend nach Hause geliefert. Zusätzlich gab es dann auch noch einen Messerabatt,  so musste auch ich den einen oder anderen leckeren Tropfen bestellen. Abschließend kann ich nur sagen, so macht „Onlineshopping“ Spaß. Dies ist eine tolle Möglichkeit die unterschiedlichen Weine zu probieren, mit den Winzern ins Gespräch zu kommen.

Ich kann die Veranstaltung wärmstens empfehlen und die Möglichkeit eines Besuchs einer WEINverliebt Messe in Eurer Gegend zu nutzen.

Die nächsten Termine sind am 16./17.06. in Mainz, am 25./26.08. in München und am 22./23.09. in Nürnberg. Weitere Informationen zum Weinmarktplatz Vicampo und die Probiermesse WEINverliebt findet Ihr unter www.vicampo.de.

Disclaimer: Ich wurde zu der Probiermesse WEINverliebt von der Vicampo.de GmbH Mainz untentgeltlich eingeladen. Vielen Dank dafür. Eine inhaltliche Beeinflussung des Textes fand nicht statt. Ich dank freundlich für die Unterstützung.

img_2302

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: