Heute möchte ich mal wieder eine Buchempfehlung abgeben. Auf den ersten Blick denkt man, dies wäre ein Buch wie viele mittlerweile existieren. Die besten 100 Single Malts, Gins, die besten 1.000 Biere der Welt – man könnte diese Liste beliebig fortsetzen. Aber Nina Anika Klotz begeht mit Ihrem Buch „99 x Craftbeer – Die besten Biere die man probiert haben muss“ nicht den Fehler ihrer Vorgänger. Natürlich ist auch dieses Buch subjektiv und gibt den Geschmack ihrer Autorin wieder, aber sie belässt es nicht dabei. Obwohl für jedes Bier häufig nur eine halbe Seite zur Verfügung stehen, schafft sie es, sowohl das Bier als auch den Brauer dahinter zu beschreiben. So hat sie in dem kleinen Buch neben empfehlenswerten deutschen Craftbeeren, auch einen wunderbaren Überblick über die wichtigsten Craftbrauer und ihre Brauerei gegeben.

Dabei hat sie das Buch nach den unterschiedlichen Bierstilen aufgeteilt. Neben den bekannten Craftbeerstilen wie Pale Ale, IPA, Sauerbieren, Porter oder Stout, kommen auch klassische Bierstile wie Altbier, Kölsch, Pilsener oder Lagerbiere ins Glas. Aber auch belgische Bierstile, Kräuterbiere oder fassgelagerte Biere werden besprochen. Zu Anfang eines Kapitels gibt es einen Kurzüberblick über den Bierstil. Danach werden dann die Biere dieses Stils einzeln besprochen. Natürlich alles immer bezogen auf deutsche Craftbeere. Dabei kommen manche Brauer auch mit 2 oder 3 Bieren in dem Buch vor. Für die Rheinländer unter Euch natürlich kommt auch Fritz Wülfing von Ale Mania im Buch vor. Er ist mit seiner Gose und dem Imperial Red vertreten. Bei zweiten fällt mir auf, dass ich dies noch gar nicht probiert habe. Natürlich habe ich mich auch gefreut, dass Peter Esser von der Kölner Braustelle ebenfalls im Buch vertreten ist. Natürlich mit seinem sehr leckeren, in Köln sehr umstrittenen Ehrfelder Alt. Zum Ausgleich ist aber auch das sehr süffige Helios für die Kölschbegeisterten hier aufgeführt.
Das Buch richtet sich sowohl an den kompletten Craftbeer-Novizen als auch den fortgeschrittenen Craftbeertrinker, bis hin zum erfahrenen Connaisseur. Die Autorin beschreibt es in ihrem Vorwort sehr schön: „…Es sind nicht einfach meine 99 Lieblingsbiere. Die Idee eines Lieblingsbiers macht wenig Sinn: Es gibt nur Biere, die in bestimmten Situationen erste Wahl sind.“ Und wie sie weiterschreibt ist das Buch sowohl für diejenigen die „gerade erst über den Pilsglasrand weggeschaut, aber auch für die, die schon den Craziest shit getrunken haben“.

Der Name der Autorin könnte den einen oder anderen, die sich mit Craftbeer beschäftigen bekannt vorkommen. Nina Klotz ist einerseits Biersommiliere, aber auch Bloggerin und steckt hinter dem absolut lesenswerten Blog „Hopfenhelden“. Dort findet man viele Hintergründe, News und Entwicklungen zum Craftbeer-Markt. So lande auch ich mindestens einmal die Woche dort, um mich auf den aktuellen Stand zum Thema Craftbeer zu bringen. Durch diese Arbeit kam und kommt sie natürlich häufig in Kontakt mit den Brauern und besucht sie auch vor Ort. So sind bestimmt auch viele, der schönen Fotos im Buch entstanden. Hier findet Ihr den Link zum Magazin: www.hopfenhelden.de
Dieses Buch kann ich wärmstens an Herz legen, egal ob als Geschenk für einen Freund oder eine Freundin die sich für Craftbeere interessieren, als Einstieg in die bunte Hopfenwelt der Craftbeere oder einfach nur als Lektüre bei der nächsten Bierverkostung. Ich hatte ca. die Hälfte der Biere noch nicht selbst im Glas, werde dies aber in der nächsten Zeit nachholen. Das Buch gibt wie immer im gut sortierten Buchhandel und natürlich auch Online.
Nina Anika Klotz
99 x Craftbeer – Die besten Biere die man probiert haben muss
192 Seiten
Christia Verlag
ISBN-13: 978-3959611084
Kosten: 15,00 €
Kommentar verfassen