Autoquartett in modern – das Ginkartenspiel Just Gin

Das Kartenspiel in einer edlen Metallbox
Das Kartenspiel in einer edlen Metallbox
Ich gebe es unverhohlen zu, ich bin ein Kind der 80er Jahre. Und als solches, speziell der männlichen Spezies angehörig, kam man in dieser Zeit nicht an Auto-  bzw. Fahrzeugquartettkarten vorbei. Wie häufig haben wir auf den Schulhof gestanden und riefen 220 PS STICH! Und es ist eigentlich erstaunlich, dass es erst so lange gedauert hat, bis jemand auf diese simple und geniale Idee gekommen ist. Zwei Freunde Mikail und Thomas Rosen sind Ende Dezember 2015 bei einer Familienfeier auf die Idee gekommen. Und nachdem sie festgestellt hatten, dass es ein solches Quartett noch nicht gibt, ist die Idee weiter gereift. Sie wollten sowohl bekannte Marken, als auch kleine unbekannte Destillen mit rein nehmen. Ursprünglich hatten sie ca. 80 Destillen auf der Liste und bei den ersten Firmen angefragt. Die Idee kam so gut an, dass sie sich bald vor Anfragen kaum noch retten konnten. Und schon Ende Mai war das komplette Spiel mit 36 unterschiedlichen Gins fertig.

Das Kartenspiel Just Gin
Das Kartenspiel Just Gin
Jeder Gin wird anhand von 6 unterschiedlichen Kriterien beschrieben. Daneben gibt es auf jeder Karte eine offizielle Empfehlung der Destille, wie man ihren Gin am besten genießen kann. Die Kriterien sind einerseits erwartbar, wie die Anzahl der Botanicals, der Alkoholgehalt, das Gründungsjahr oder der Ausstoß in 2015. Bei anderen ist es lustig zu erfahren, wie groß die Entfernung zum Gin-Epizentrum London in km beträgt. Und da sie ja ein internationales Publikum ansprechen, natürlich auch in Meilen.  Auch der offiziell empfohlene Verkaufspreis ist angegeben, obwohl dieser natürlich von Land oder Shop stark schwanken kann.  Das Kartenspiel ist auch für den internationalen Markt vorgesehen und daher komplett in Englisch gehalten, die Angaben sind aber für jeden Ginliebhaber problemlos verständlich. Es sind Gins aus insgesamt 12 verschiedenen Ländern vertreten, so dass durchaus die Möglichkeit gegeben ist, den einen oder anderen neuen Gin kennenzulernen. Auch hier kann man den Gin-Hype ein wenig ablesen, wenn man z.B. nach Gins sucht, die vor 2012 gegründet wurden, wird es doch schon recht dünn. Da viele der Destillen erst ab 2012 oder später das Licht der Welt erblickten. Im Spiel gibt es viele spannende Gins, von denen ich überhaupt noch nicht gehört habe. So z.B. den schottischen Makar Gin, den finnischen Napue Rye oder den spanischen Sikkim Privee Gin. Obwohl der letztere schon seit 2012 existiert und 2015 stattlich 75.000 l Gin produzierte. Auch finde ich es interessant, dass auch ein paar „Berühmtheiten“ Gin produzieren bzw. produzieren lassen. So z.B. die Craftbeer Enfant Terrible aus Dänemark der Mikkeller Brauerei, die auch einen eigenen Mikkeller Gin herausgebracht haben. Und der vor allem in Wein-Kreisen bekannte Dieter Meier, der auch einen Gin – den Ojo de Agua – anbietet. Wem Dieter Meier nichts sagt, denkt mal an Formel Eins. Er ist einer der Gründer des Duos Yellow, die u.a. die  Eröffnungs-Musik zu der allseits beliebten Videomusiksendung geliefert hat.

Der Brockmans Gin mit seiner entsprechenden Karte
Der Brockmans Gin mit seiner entsprechenden Karte
Man kann das Gin-Quartett natürlich wie ein normales Quartett spielen, obwohl die meisten es doch eher zum anschauen nutzen werden. Auf der anderen Seite ist es ein wunderbares Partyspiel für die nächste Gin & Tonic Party. Ich finde ein sehr nettes Mitbringsel für jeden Ginfan oder mit einer der vertretenden Ginflaschen kombiniert ein optimales Geburtstagsgeschenk für Gin-Enthusiasten. Das Spiel kostet so ca. 10 € und ist direkt bei den Entwicklern und in einigen Onlineshops erhältlich. Außerdem kann man es auch in gut sortierten Getränkeläden finden. Im Bereich Bonn besteht die Möglichkeit, es in Godesberg im Early Bird Shop käuflich erwerben.

Werbung

2 Kommentare zu „Autoquartett in modern – das Ginkartenspiel Just Gin

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: