
Zu meiner persönlichen Freude entwickelt sich Köln, trotz noch starker Kölschbezogenheit, immer mehr zu einem Craftbeer Zentrum. Natürlich findet die Entwicklung in kleineren Dimensionen als Berlin statt, trotzdem hat sich in den letzten 12 Monaten doch so einiges getan. Neustes Mitglied in der Craftbeer Gemeinde ist der Braukunstladen an der Friesenstraße. Hier hat Wolf Heisig vor gut zwei Monaten ein Craftbeer-Geschäft mit angeschlossenem Tastingraum eröffnet. Erst durch die Anmeldung zu einem Tasting von schottischen Bieren bei dem nebenan liegenden Scotia Spirits haben wir das Geschäft kennen gelernt. Mein Kumpel Oli und ich waren ursprünglich bei einem Openbottletasting bei Scotia Spirits angemeldet. Dieses hatten wir vor ca. einem Jahr schon einmal besucht. Da uns die Veransstaltung und die Auswahl so gut gefallen hat, wollten wir auch in diesem Jahr daran teilnehmen. Zu unserer Überraschung fanden wir einen Hinweis, dass wir hinten herum gehen sollten. Und so bogen wir in die Spiesergasse ein und standen vor dem uns bisher unbekannten Braukunstladen. Dort wurden wir gleich freundlich von Wolf begrüsst. Welchen wir schon bei dem Craftbeer trift Single Malt Tasting kennengelernt hatten. Hier noch der Link zu dem Bericht.

Bei Wolf spürt man gleich die Begeisterung für das Thema Bier. Obwohl er erst vor knapp einem Jahr mit dem Craftbeer in Berührung gekommen war, hat ihn das Ganze so infiziert, dass er sich erst intensiv hobbymäßig damit beschäftigt hat. Sogar eine eigene Heimbrauanlage wurde angeschafft und das erste eigene Bier gebraut. Und nun führte seine Begeisterung sogar zum eignen Laden. Eigentlich hat er eine Personalvermittlungsagentur, die quasi in direkter Nachbarschaft zum Scotia Spirits von Peter Klas liegt. Als dieser auf der Suche nach Räumlichkeiten für einen weiteren Tastingraum war, kam Wolf auf die Idee, sein neues Hobby auch beruflich auszuüben. So wurde zwischen den beiden Räumlichkeiten ein weiteres Ladenlokal angemietet. Dieses bietet im Erdgeschoss einen Verkaufs- und Ausstellungsraum für Craftbeer und im Obergeschoss einen Raum für Whisky-Tastings . Vor ca. acht Wochen war dann Eröffnung.

Trotz seiner kurzen Öffnungszeit bietet der Braukunst Laden schon eine unglaubliche Vielfalt an Bieren. Da über 4 große Regale komplett voll standen, kann ich schwer einschätzen, wieviele Biere hier insgesamt im Angebot sind. Es sind auf jeden Fall mehr als 150 verschiedene Sorten. So bilden vor allem englische und schottische Biere einen Schwerpunkt. Dabei gibt es Biere von vielen neuen und auch kleineren Brauereien wie Fyne Ales, Spey Valley, Cairngorn oder Stathaven. Aber auch andere Länder und Bierarten sind in recht großer Auswahl vertreten. Und es kommen immer noch neue Sorten und Arten dazu. Das angenehme hier ist, dass sich nicht nur rein auf die gerade so angesagten IPA´s konzentriert wird, sondern auch eine breite Auswahl an unterschiedlichen Bierstilen vom Zwickel, über belgische Biere, Porter, Stouts, Gosen und andere Sourbiere und vieles andere mehr.

Am Anfang waren wir erst zu viert, aber im Laufe des Abends sind noch weitere Personen dazu gestoßen. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit 10 verschiedene Biere a 100 ml zu probieren. Dazu gab es zur Neutralisation Brot und Wasser. Auch einen Tastingbogen haben wir erhalten um unsere Eindrücke festzuhalten. Und obwohl als schottisches Biertasting angekündigt, haben wir auch dass Angebot genutzt, dass wir auch Biere anderer Länder probieren konnten. So hatten wir wirklich eine tolle Auswahl an Bieren gehabt. Ich will nicht alle aufzählen, sondern nur meine Highlights hier beschreiben. Da waren zuerst zwei wunderbare italienische Biere, die beide absolut gigantisch waren – aber ganz anderes im Geschmack. Einerseits das My Antonia ein Geschmeinschaftsbier von Birra del Borgo und der amerikanischen Dogfish Head Brauerei. Etwas sehr ungewöhnliches nämlich ein Imperial Pilsener mit 7,5 % Alkohol. Dies hatte eine so gelungene Hopfennote, dass ich bei solchen Bieren noch zum Pilsfan werden könnte. Außerdem gab es noch einen IPA Hammer auch aus Italien – das 2Late Double IPA von BrewFist. Für mich eines der besten IPAs, die ich bisher getrunken habe. Aber auch ein Lager muss nicht langweilig schmecken. So hatten wir ein Christmas on the beach von den Fyne Ales. Und auch die dunkle Seite der Macht konnte verköstigt werden. Dort stach für mich besonders ein Imperial Stout von der Swannay Brewery hervor. Alles in allen war es ein wirklich gelungener Abend mit sehr viel Spaß, exzellenten Bieren und unterhaltsamen Geschichten. Wolf ist ein super Gastgeber und konnte mit seine Begeisterung für Craftbeer alle anstecken. Wer selbst an einem Openbottletasting teilnehmen möchte, kann immer freitags von 15.00-19.00 Uhr im Braukunstladen vorbei schauen. Aber auch sonst lohnt sich ein Besuch hier, um sich mit neuen spannenden Bieren einzudecken. Ein schöner und netter Laden, bei dem ich nicht das letzte mal gewesen bin.

Den Braukunstladen findet Ihr an der Ecke Friesenstraße 16 und Spiesergasse in Köln.
Öffnungszeiten Montag-Freitag 11.00 – 19.00 Uhr und am Samstag 11.00 – 17.00 Uhr.
Oder im Netz unter http://www.braukunstladen.de
Auf jeden Fall eine gute Adresse, kann ich auch nur weiterempfehlen
LikeLike