Gin – das Einsteigerbuch

Drinklabor_Bücher
Bücherrezensionen

Heute gibt es wieder eine Buchempfehlung. Das ich ein großer Ginfan bin, brauche ich hier wohl nicht mehr zu betonen. Daher bin ich immer auf der Suche nach schönen Ginbüchern. Wobei es im deutschsprachigen Raum eher schwierig ist, wirklich gute Bücher über Gin zu finden. Ich hatte ja schon eine kleine Rezension über das Buch GinTime geschrieben. Heute möchte ich über ein kleines, quasi taschenformatiges Buch schreiben. Es trägt den viel sagenden Namen „Gin – Geschichte, Herstellung, Marken“ und ist im Komet Verlag erschienen. Aus der gleichen Reihe gibt es auch ein Buch über Wodka und Rum.

Trinklabor_Gin-Buch
Buchtitel

Das Buch ist ein wunderbares Einsteigerbuch, da die wichtigsten Informationen kompakt enthalten sind. Außerdem ist es sehr handlich und ist mit 5 € ein wirklich günstiges Buch. Das ideale Mitbringsel oder Geschenk für Freunde, die sich näher mit dem Thema beschäftigen möchten. Es ist sehr ansprechend bebildert. Am Anfang wird auf den aktuell stattfindenden Ginhype eingegangen um dann einen kurzen geschichtlichen Abriss über den Gin zu geben. Anschließend wird die Ginherstellung kurz beschrieben und die wichtigsten Botanicals dargestellt. Anschließend wird versucht eine Einteilung der verschiedenen Ginsorten vorgenommen. Zwischendurch lockern Tabellen mit internationalen Spirituosenauszeichnungen und den jeweiligen Gewinnern der letzten Jahre den Text ein wenig auf. Auch das Thema Tonic wird kurz angerissen.

Den Hauptteil bilden die Beschreibungen der unterschiedlichen Ginsorten. Auf jeweils einer Doppelseite wird die Flasche abgebildet, die wichtigsten Bontanicals aufgeführt und ein wenig zur Destille und der Geschichte des Gins berichtet. Richtige Tastingnotes in Hinblick auf eine Beschreibung bezüglich Nase, Geschmack etc. vermisst man hier leider. Was aber auch der Kompaktheit und der Kürze des Buches geschuldet sein kann. Insgesamt sind ca. 60 verschiedene Gins aufgeführt. Diese konzentrieren sich natürlich größtenteils auf die Klassiker und die bekannten Namen, aber auch den einen oder anderen nicht so bekannten Gin. Und eine Vollständigkeit kann man bei dem dynamischen Markt und dem Umfang des Buches auch nicht erwarten.

Trinklabor_Gin-Buch-Innenseite
Beispielhafte Innenseite (Beschreibung/Bild)

Am Schluss werden noch 16 Cocktailrezepte mit Gin spendiert. Diese sind größtenteils natürlich die Klassiker. Auch sind die Beschreibungen zur Cocktailherstellung sehr kurz gefasst und jeweils ein Bild des fertigen Cocktails dargestellt. Für so ein kleines Buch enthält es schon recht viele Hintergründe. Man darf hier natürlich kein komplettes Kompendium erwarten. Die Vorteile liegen klar in der Kompaktheit und dem guten Überblick für den Ginanfänger. Und der Preis spricht natürlich auch für das Buch, speziell da Spirituosenbücher häufig eher im hochpreisigen Bereich liegen. Wenn er also für Euch oder für Freunde ein kleines Geschenk sucht, bietet sich das Buch wunderbar an. Zusammen mit einer leckeren Flasche Gin – ein tolles Geschenk. Das Buch könnt Ihr wie immer bei Eurem Buchhändler Eures Vertrauens oder im Internet bestellen.

Jens Dreisbach
Gin: Geschichte, Herstellung, Marken
208 Seiten
Kometverlag August 2014
ISBN: 978-3869415802

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: