It’s Gin Time – das Lebensgefühl Gin als Buch

Drinklabor_BücherAb heute soll es in diesem Blog in unregelmäßigen Abständen eine neue Kategorie geben. Diese beschäftigt sich mit der Empfehlung/Rezession von Büchern. Und wie es sich für ein ordentliches Getränkelabor versteht, soll es sich irgendwie immer um ein flüssiges Thema drehen. Und da ich ein begeisterter Sammler von Barbüchern, Getränkelexikas oder Spirituosenalmanachen bin, wird mir so schnell nicht der Nachschub an Tipps ausgehen. Heute möchte ich mit einem eher ungewöhnlichen Buch anfangen. Und zwar It´s Gin Time von M. Jonas, J. Kaffer, M. Schulze Lohoff und Diana Müller.

Drinklabor_GinTime1Das Buch war bei seinem Erscheinen 2014 quasi das einzige deutsche Ginbuch. Und auch trotz des Ginbooms sind noch nicht allzuviele, deutsche Bücher über die Wacholderspirituose nachgekommen. Wer hier ein Sachbuch oder ein Nachschlagewerk zur Ginherstellung, Ginsorten etc. erwartet ist hier fehl am Platze. Es ist eher eine Mischung aus Bildband, Erzählungen und Geschichten aber auch Hintergrundinformationen rund um das Thema Gin. Wie die Autoren schon am Anfang geschrieben haben, wollen sie eher das Lebensgefühl der Trendspirituose Gin rüberbringen. Und haben selbst zugegeben, „…Wir können nicht erklären, was das für ein Buch ist, das Sie in der Hand halten…“. Und daher muss man sich ein wenig auf das Buch einlassen und ist thematisch wie ein gemütlicher Abend mit Freunden aufgebaut. Es gibt keine klare Reihenfolge und alles wird besprochen. Von Interviews über Songtexte zu Auszügen aus Romanen, tollen Fotos, Reiseberichten und Rezepten ist alles vertreten. Das macht das Buch zu einem schönen Begleiter, um einfach mit einem Gin&Tonic in der Hand einfach drin herumblättern und mal da und dort lesen. Zu jedem Beitrag gibt es häufig eine Rezept  und/oder Ginempfehlung. Das Ganze natürlich wunderbar subjektiv in der Auswahl. Hier merkt man den Autoren ihre Liebe zu dem Getränk in jeder Zeile an. Und sie wollen kein Wissen, sondern ein Lebensgefühl vermitteln und gleichzeitig dem Leser Spass vermitteln und nebenbei ein paar Fakten und Hintergründe mitgeben.

Das Buch ist lose wie eine Nacht aufgeteilt und das natürlich in Neudeutsch nach sunset, dask, midnight, dawn. Diese Struktur bildet aber nur eine sehr grobe Struktur und wird auch nicht konsequent eingehalten. Besonders schön fand ich zu Beginn den Bericht über das „Rotkehlchen“ in Münster. Dies ist ein Restaurant das anstatt Wein- eine Cocktailbegleitung anbietet. Hier wurden dann entsprechend auch die Rezepte für ein ganzes Menü integriert, sowohl für die Speisen als auch die Cocktails. Des weiteren ein Bericht über einen damals 2013 startenden Trends Gin & Tonic mit Tee zu verfeinern. Hat mich angeregt, dies auch mal zu Hause auszuprobieren. Und immer wieder schön fand ich auch die Interviews und Geschichten mit und über lokale Ginhersteller. Angefangen von den Jungs vom Duke, über die Black Forest Destillers mit dem Monkey bis hin zur Preußischen Spirituosen Manufaktur. Und daneben immer wieder Ginempfehlungen, Rezepte für meist klassische Cocktails und ein paar Hintergrundinformationen.

imageKommen wir zu den Kritikpunkten. Speziell die Fotos finde ich ein wenig zu katalogmäßig gestaltet. Häugig alle ein wenig überbelichtet, angeschnitten und nur bestimmte Punkte scharf gestellt. Man sieht Hipster beim Trinken, Genießen, Gläserhalten oder rumsitzen. Da es schon 2013 rauskam, fehlen die typischen Berlinhipster wie in Craftbeerbüchern, in denen zwingend notwendig Männer mit langen Bärten und Hüten abzulichten sind. Versteht mich nicht falsch, die Fotos sind sehr hochwertig und künstlerisch geschossen, aber 5-10 Seiten hätten auch gereicht. Auch verstehe ich nicht, warum diese Fotos in Farbe, die Flaschen aber in Schwarz Weiß abgebildet sind. Trotzdem finde ich das Buch für mich gelungen. Man sollte keine tiefgreifenden neuen Erkenntnisse oder ein Nachschlagewerk erwarten, sondern einfach ein Buch für zwischendurch zum durchstöbern oder einfach nur Blättern.

Insgesamt kann ich aber für „It´s Gin Time“ eine Empfehlung trotz kleiner Schwächen aussprechen. Das Buch ist für 19,90 € im Buchhandel erhältlich.

Melanie Jonas, Jürgen Kaffer,
Margitta Schulze Lohoff, Diana Müller
It´s Gintime
144 Seiten
Delius Klasing 10. März 2014
ISBN: 978-3768837804

Werbung

Ein Kommentar zu „It’s Gin Time – das Lebensgefühl Gin als Buch

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: