Der Negroni – eine Abwandlung

Drinklabor_Negroni_abgewandeltPassend zum Wochenende gibst eine „bittere“ Empfehlung für Euch. Die Bitterfans unter Euch kommen also auf ihre Kosten. Der Negroni – einer der wenigen europäischen Cocktailklassiker. Dieser wurde um 1920 in Florenz im Caffè Casoni in der Via de′ Tornabuoni erfunden. Die Legende erzählt, dass  der Graf Camillo Negroni einen mit Gin verlängerten Americano bestellte.  Wichtig war dabei, dass alle drei Zutaten im gleichen Verhältnis gemischt wurden. Der Ursprungsnegroni wurde mit Gin, Campari und roten Vermouth gemischt und zur Unterscheidung mit einer Orangenschale verziert. Der ursprüngliche Americano wurde meist mit Zitronenschale garniert. Das schöne beim Negroni ist, dass man mit ihm wunderbar experimentieren kann. Man kann natürlich unterschiedliche Gins einsetzen. Viele Barkeeper experimentieren aber auch mit anderen Spirituosen. Den süssen Wermut kann man auch durch trockenen ersetzen oder andere gespritete Weine, z.B. eine Lillet.  Und sogar den Campari könnte man durch Aperol ersetzen, falls man es nicht zu bitter mag. Dieser Cocktail bietet also eine große Bandbreite an Möglichkeiten zum Experimentieren.

Wie oben angekündigt, soll es ja speziell etwas für Bitterfans sein. So habe ich den süßeren roten Wermut ersetzt. Ich habe anstatt diesen eine Mischung aus weißen trockenen Wermut Nolly Prait und Punt e Mes genutzt. Dies führt zwar zu einer stärkeren Betonung der Bitterkeit – aber ich mag das.

Zutaten:

  • 3 cl Gin (ich habe Bulldog Gin verwendet)
  • 3 cl Campari
  • 1,5 cl Nolly Prat
  • 1,5 cl Punt e Mes

Das ganze auf Eis kalt rühren und dann in ein mit Eis gefüllten Tumbler gießen. Zur Garnierung kommt eigentlich eine Orangenzeste dazu, aber leider keine Orange im Haus. Viel Spaß beim Ausprobieren und Trinken. Genießt das Wochenende.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: